Yannik
März 2024
Ich bin aus der WG ausgezogen und wohne nun betreut alleine. Diese Wohnform ist jetzt genau richtig für mich. Ab und zu besuche ich die Bewohner und die Betreuer der WG.
08.03.2022
Mir gefällt es sehr gut mit jungen Leuten zusammen zu wohnen, ich habe einen neuen Freund gefunden. Wir können zusammen, mit Unterstützung von Hephata oder dem Betreuungsdienst etwas außerhalb der WG unternehmen, wir waren z. B. vor ein paar Wochen zusammen frühstücken und haben danach noch einen Spaziergang in der Stadt gemacht.
Hier kann ich viel selbstständiger leben, da ich mit dem Aufzug alles alleine erreichen kann, und alle Räume barrierefrei sind. Deshalb hat mich der Wassereinbruch im Keller im letzten Sommer besonders getroffen, es war jedesmal eine Riesenanstrengung die Treppe zu bewältigen.
Da wir alle sehr gerne feiern, haben wir ausgiebig Halloween und Silvester gefeiert. Bei der Karnevalsparty habe ich mich ausgeklinkt, Karneval ist nicht so mein Ding.
Sehr schön fand ich unseren gemeinsamen WG- Urlaub. Wir waren unter anderem kegeln und mit Lamas im Aachener Wald spazieren. Das war toll!
01.05.2021
Ich bin Yannik, 26 Jahre alt.
Ich bin seh- und gehbehindert und fahre mit einem Rollstuhl. Ich bin Alemannia-Fan und gehe gerne mit Begleitung zum Tivoli. Die 1. und 2. Bundesliga verfolge ich auf Sky. Ich fahre gerne Zug und Bus, manchmal einfach nur aus Spaß, um am Ziel etwas zu unternehmen, z. B. spazieren gehen, Eis essen oder einen leckeren Kaffee trinken. Für Spaß bin ich immer gerne zu haben.
Ich freue mich, dass der Traum vom „selbstständigen“ Wohnen für mich in Erfüllung gegangen ist, und mich viele nette Leute dabei unterstützen.
Mit meinen Freunden halte ich Kontakt über WhatsApp. Dazu nutze ich den PC damit ich es besser sehen kann. Manchmal skype ich auch.
Sarah
01.12.2021
Jetzt wohne ich schon länger als ein halbes Jahr in meiner eigenen Wohnung. Die Zeit ist super schnell vergangen und ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, anders als zusammen mit meinen Freunden zu wohnen.
Ich genieße es, am Wochenende mein „altes Zuhause“, meine Eltern und Großeltern zu besuchen, doch ich freue mich auch jedes Mal wieder sehr, in die WG zurückzukommen. Hier bin ich nur dann allein, wenn ich es möchte. Sonst ist immer jemand da, mit dem ich gemeinsam abhängen, fernsehen, Musik hören, singen oder Quatsch machen kann.
Zuerst war natürlich alles neu und ungewohnt. Doch mit den Bewohnern, die ich noch nicht oder nicht so gut kannte, habe ich mich schnell angefreundet. Die Betreuerinnen sind alle sehr nett und mittlerweile sind wir alle zusammen ein richtig gutes Team.
Für mich war es zum Beispiel neu, mit so vielen Personen zum Essen zusammen zu sein. Manchmal ist mir das auch heute noch zu unruhig und trubelig. Doch immer hat jemand etwas zu erzählen und oft ist es so lustig, dass wir gar nicht mehr aufhören können zu lachen.
Manchmal, wenn ich allein in meinem Zimmer bin, klopft es an meiner Türe und ein Freund oder eine Freundin kommt mich besuchen. Das finde ich sehr schön. Oft besuche ich auch meine Nachbarn. Dann machen wir einfach das, worauf wir gerade Lust haben.
Am Wochenende unternehme ich ab und zu etwas mit anderen Bewohnern aus der WG. Betreuer unterstützen uns dabei. Besonders gerne fahre ich mit Freunden zusammen in die Stadt um zu bummeln und ein wenig zu shoppen.
Im Sommer haben wir alle zusammen eine Woche gemeinsam Urlaub in der WG gemacht. So konnten wir uns noch besser kennenlernen. In dieser Zeit haben wir auch Ausflüge gemacht. An einem Tag waren wir zusammen in der Eifel und haben eine Alpaka-Wanderung gemacht. An einem anderen Tag waren wir im Tierpark in Alsdorf. Ziemlich oft sind wir auch spazieren gegangen und kamen meist auch bei der Eisdiele vorbei 🙂
Durch den vielen Regen im Sommer hatten wir Wasser im Keller. So musste immer wieder Wasser geschöpft und abgepumpt werden und – das war das Schlimmste: der Fahrstuhl funktionierte eine lange Zeit nicht mehr. Dadurch konnten unsere Rolli-Fahrer ihre Wohnetage nicht mehr selbstständig verlassen und waren darauf angewiesen, dass sie von jemandem die Treppe hinauf- oder heruntergetragen wurden. Das war eine schwierige und anstrengende Zeit.
Da noch Einiges fehlt, bis unsere gemeinsamen Räume so ausgestattet sind, dass wir uns darin richtig wohlfühlen können, waren wir auch in verschiedenen Möbelhäuser. Von unserem monatlichen Haushaltsgeld haben wir jetzt genug gespart, um uns nun endlich ein schönes Sofa kaufen zu können. Jetzt müssen wir uns noch einig werden, welches es denn sein soll. Bei acht Leuten ist das gar nicht so einfach.
Wenn wir etwas besprechen und klären müssen, machen wir das regelmäßig in unserer wöchentlichen Mieterversammlung. Hier kann jeder sagen, was ihm nicht gefällt, was man sich wünscht usw. Reihum darf sich außerdem jeder wünschen, was am Wochenende gekocht werden soll.
Ach ja, mittlerweile gibt es auch einen Wochenplan. Hier wird festgelegt, wer von uns in der jeweiligen Woche welchen Dienst hat. Wir wechseln uns ab mit einkaufen, Spülmaschine einräumen und ausleeren, Tisch decken und abdecken, staubsaugen, Müll entsorgen, Briefkasten leeren usw. An einer großen Tafel können wir außerdem sehen, wer von unseren Betreuern an welchen Tagen und zu welchen Tageszeiten Dienst hat. Damit das auch die von uns alleine erkennen können, die nicht lesen können, sind alle Pläne mit Fotos und Bildern gestaltet.
Jetzt, in der Adventszeit, haben wir die WG stimmungsvoll geschmückt und freuen uns auf Weihnachten. Silvester feiern wir alle zusammen und wollen eine Party machen – ohne Eltern!
01.05.2021
Zusammen mit meinen Freunden in einer WG zu wohnen, habe ich mir schon lange gewünscht. Jetzt bin ich 28 Jahre alt und glücklich, dass ich nun in meiner eigenen Wohnung lebe. Immer ist jemand da um gemeinsam etwas zu machen. Wenn ich lieber allein sein möchte, kann ich mich in meine eigenen vier Wände zurückziehen.
In meiner Freizeit höre ich viel Musik und singe gerne dazu. Ich mag es spazieren zu gehen, zu tanzen und zu reiten. Sehr gerne sehe ich fern und beschäftige mich mit meinem PC.
Egal was – am allerliebsten mache ich es zusammen mit meinen Freunden.